Anfängerkurs
Karate und Selbstverteidigung mit dem Stock


Freude an Bewegung?
Interesse an etwas Neuem?
Dann lesen Sie weiter.

Durch unsere tägliche Arbeit oder auch durch die schulische Ausbildung fehlt es an der nötigen Bewegung und gehört für viele zum Alltag. Auch Stress hat einen großen Anteil in Schule wie in Beruf. Das Fernsehen und der Umgang mit PC und Smart-Phone tun das übrige, dazu sind auch noch die Auswirkungen der  Corona-Zeit zu spüren.
Jeder Dritte Erwachsene und ebenso jedes dritte Kind ist inzwischen übergewichtig und leidet an den daraus entstehenden Folgen. Bluthochdruck, Zuckerkrankheit, Gelenkprobleme und andere Beschwerden sind daher längst keine Seltenheit mehr bei Kindern, sondern nehmen ständig zu. Auch bei den Erwachsenen kann man die gleichen Entwicklungen erkennen. Tendenz weiter steigend. Sollte man da nicht andere Prioritäten setzen, für das was wichtiger ist! Nämlich für unsere Gesundheit!
Abgesehen von richtiger Ernährung ist regelmäßige Bewegung ungeheuer wichtig. Nur so kann man das körperliche und geistige Wohlbefinden wieder verbessern und Krankheiten und Gebrechen vorbeugen. Schon Turn-Vater Jahn wusste das.
Das Karate-Centrum-Dojo-Weiden e.V. bietet hier eine Möglichkeit mit einem Anfängerkurs und lädt alle Interessierten von 8 bis 80 Jahren ein, aktiv zu werden und dabei wieder Freude an Bewegung zu finden.
Karate bietet hierfür alle Voraussetzungen wie z.B. Beweglichkeit, Ausdauer, Kraft und Kondition, Konzentration und Aufmerksamkeit um nur einige zu nennen. Dies wird inzwischen durch viele wissenschaftliche Studien und Projekte bewiesen. So wurde durch den Bayerischen Karate-Bund im Jahr 2013 eine Gruppe von älteren Frauen und Männern über sechzig, beim regelmäßigen Training begleitet. Unterstütz durch die Universität Regensburg und den Krankenkassen wurden dabei durchweg positive Ergebnisse erreicht. Der Deutsche Karate Verband wird hier inzwischen von vielen Krankenkassen und anderen Instituten unterstützt. Die vorherrschende Meinung in der Bevölkerung, dass man zu alt sei, um Karate zu üben, ist schlichtweg falsch. So gibt es viele Frauen und Männer, die über 70 bzw. 80 Jahre sind und aktiv Karate betreiben.
Aber nicht nur Bewegung ist ein Schwerpunkt, sondern auch die Selbstverteidigung steht im Zentrum des Kurses. Erstmalig wird zum Karate-Training auch der Gebrauch des Stockes mit angeboten. Dadurch wird eine Verteidigung enorm erweitert, vor allem gegen Angriffe mit Waffen. Interessant ist, das die Techniken des Stockes auch mit einem Gehstock oder Regenschirm realisiert werden können.
Hochrangige Trainer mit jahrzehntelanger Erfahrung garantieren eine optimale Ausbildung auf hohen Niveau und das Training ist für jedes Alter geeignet. Das Training findet am Mittwoch von 18.30 bis 19.30 Uhr statt und wird später auf bis zu drei Trainingseinheiten erweitert. Trainingsort ist die Turnhalle der Albert-Schweitzer-Schule, Stockerhutweg. Bitte Beachten! Zugang zur Turnhalle ist nicht am Haupteingang, sondern der Seiteneingang nach dem Heckenzaun. Zuletzt sei noch darauf hingewiesen, dass der finanzielle Aufwand unschlagbar ist. Trainings-Anzug ist ausreichend. Interessierte können sich unter http://www.kcdw.de oder Telefon: 0961/26971 ab 16.00 Uhr informieren. Anmeldung ist nicht erforderlich, auch ein Probe-Training ist jederzeit möglich. Der Kurs beginnt nächste Woche, ein Einstieg ist auch zu einem späteren Zeitpunkt möglich.